Der Ölpreis steigt und steigt...
09.08.2006
"Wir würden auch 1000 Dollar je Barrel zahlen, weil wir Öl einfach brauchen.".....
Mehr dazu: www.handelsblatt.com
Keramische Brennstoffzelle für Notebook
05.08.2006
Forscher des Frauenhofer-Insititut für Keramische Technologien und Systeme haben eine neue Produktionsweise für Mikrobrennstoffzellen entwickelt. Diese soll kostengünstiger sein. Die damit produzierte Brennstoffzelle soll neben den üblichen Energieträgern wie Wasserstoff oder Methanol auch Ameisensäure verwerten können.
Mehr unter: heise online
Schweden entgeht Super-GAU in AKW
03.08.2006
In Schweden wäre es beinahe zu einer nuklearen Katastrophe gekommen. 20 Minunten lang lief der Reaktor führungslos dem Super-GAU entgegen....
Mehr dazu bei n-tv und der Krone Zeitung.
Die Neue B-Klasse mit Brennstoffzelle
21.07.2006
Mercedes Benz rüstet eine neue Flotte brennstoffzellgetriebener Fahrzeuge aus. Die weiterentwickelte B-Klasse zeichnet sich vor allen Dingen durch eine bessere Performance aus.
Die Reichweite wird bei ca. 400 Kilometern liegen. Beginn des Projekts soll im Jahr 2009 sein. Die Verantwortlichen weisen auf eine fehlende Wasserstoffinfrastruktur hin um eine Serie auch auf die Straße zu bringen.
Mehr: www.n-tv.de
Brennstoffzellbus in Nagoya (Japan)
19.07.2006
Ein von Toyota und Hino entwickelter 65 Sitze fassender Brennstoffzell-Bus wird den Shuttle-Verkehr zum Central Japan International Airport in Nagoya übernehmen. Da das Gesamtkonzept des Flughafens auf umweltfreundlichen Prinzipien wie einem effizienten und emmissionsarmen Umgang mit Energie beruht, zeigt sich die Flughafenleitung erfreut über die Realisierung des Projekts und hofft auf eine Erweiterung.
Mehr unter: www.informaticsonline.co.uk
Herten, eine Stadt mit Zukunft
18.07.2006
Eine Stadt mit 65.000 Einwohnern in NRW mausert sich zu einem der innovativsten Standorte Deutschlands. Die Stadt Herten kann dank der visionären und tatkräftigen Stadtführung auf eine Reihe von Vorzeigeprojekten blicken die bereits zur Unternehmensansiedlung im Bereich Brennstoffzell- und Wasserstoffwirtschaft führten.
Mehr dazu unter: www.herten.de
Brennstoffzellsymposium in Stuttgart 2006
11.07.2006
Die f-cell, die bedeutendste Veranstaltung zum Thema Brennstoffzelle in Deutschland findet am 25.-26.09.06 wieder im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.
Über 600 internationale Teilnehmer trafen sich letztes Jahr zum fachlichen Austausch. Zwei Drittel der Teilnehmer kommen aus der Wirtschaft.
Diese Jahr wird über Standortfaktoren, wissenschaftlichen Fortschritt sowie portable, stationäre und automobile Anwendungen diskutiert. Flankiert wird die Veranstaltung von einer Fachmesse sowie einem Rahmenprogramm.
Mehr : http://www.f-cell.de/index.php
Solarturmkraftwerk in Jülich
04.07.2006
In Jülich soll ab 2008 eine Demonstrationsanlage mit einer Leistung von 1,5 Megawatt in Betrieb gehen. Langfristig gesehen kann mit dieser Technologie Wasserstoff aus Solarenergie produziert werden.
Mehr bei n-tv: vvvvvv
MAN und der Wasserstoff
29.06.2006
Die Aktie des Maschinenbauers MAN steigt. Grund ist das Wasserstoffengagement der Firma.
MAN soll bis zum Ende des Jahrzehnts 20 Wasserstoffbusse nach Rotterdam liefern.
Mehr: http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_172052
Die London Oasis
Fahrräder mit Brennstoffzellantrieb
Brennstoffzellboot für den Tourismus
Midibus für den innerstädtischen Verkehr
Die Brennstoffzelle für den Campingbereich
Dänische Eisenbahn mit Brennstoffzelle
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien - Deutschland quo vadis?
Hausenergie aus der Brennstoffzelle
Hannovermesse 2006
Bamberger Schüler untersucht wasserstoffproduzierende Alge
24.02.06 Der Bamberger Abiturient Matthias Geuß (KS13) konnte mit seiner Arbeit über wassserstoffproduzierende Grünalgen beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" am 23./24.2.06 in Kulmbach die Jury überzeugen. Mehr dazu unter: Jugend forscht |
|