(Quelle: Wasserstoff.tv )
In der Schweiz wurde 2018 der Förderverein H2 Mobilität Schweiz mit dem Ziel gegründet, privatwirtschaftlich, bis 2023 ein flächendeckendes Netz an Wasserstofftankstellen aufzubauen. Einer der Hauptakteure, COOP, hat sich bereits im Jahr 2008 das Ziel gesetzt bis 2023 in allen relevanten Unternehmensbereichen CO2-neutral zu werden.
Ein Weg dahin ist der Einsatz von 1600 Brennstoffzell LKW´s zur CO2-Reduktion im Verkehr bis 2025. Aktuell sind 50 Stück im Einsatz.
Laut COOP lässt sich dabei eine H2-Tankstelle mit 10 bis 15 LKW's wirtschaftlich darstellen.
Die Mitglieder der Fördervereins H2-Mobilität Schweiz betreiben allein in der Schweiz mehr als 2000 Tankstellen und setzen über 4000 schwere Nutzfahrzeuge ein. Dadurch sind sie in der Lage, Wasserstofftankstellen in eigener Regie zu realisieren und den eigenen Fahrzeugpark Schritt für Schritt auf diese neue Technologie umzustellen.
Agrola AG, AVIA Vereinigung, Coop, Coop Mineraloel AG, fenaco Genossenschaft, Migrol AG und der Migros-Genossenschafts-Bund gründeten im Mai 2018 den Verein als gemeinsame Plattform, um den Aufbau der Wasserstoffmobilität in der Schweiz konkret zu fördern und zu beschleunigen.
Durch die Unterstützung dieser nachhaltigen Form der Elektromobilität leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der CO2-Ziele im Strassenverkehr.
SOCAR Energy Switzerland GmbH schloss sich im Juni 2018 dem Verein an. Im Oktober 2018 haben sich die Emil Frey Group und Shell dem Verein angeschlossen, Galliker Transport & Logistics im März 2019, Camion Transport, G. Leclerc Transport, F. Murpf und Tamoil im Mai 2019. Im August 2019 schlossen sich Chr. Cavegn AG und Emmi Schweiz AG an und 2020 die Schöni Transport AG, die Gebrüder Weiss AG, die Streck Transport AG und von Bergen SA.